Freie Betreuungsplätze:: Aktuell sind alle Plätze belegt! 1 freier Platz ab März 2025

Meine Konzeption

Pädagogische Konzeption der Kindertagespflege Wolke

Bildung und Förderung in der frühkindlichen Phase


Für kleine Kinder ist jeder Tag ein spannender Lernprozess: Sie erkunden ihre Umgebung, verarbeiten vielfältige Eindrücke und erproben ihre Sinne. Dabei lernen sie viel über ihren Körper, verschiedene Arten der Kommunikation und ahmen das Verhalten von Erwachsenen und anderen Kindern nach. Für ihre Entwicklung ist es wichtig, in einem behüteten Umfeld regelmäßig neue Erfahrungen sammeln zu dürfen.


Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihrem Kind auf eine Entdeckungsreise zu gehen, seine Neugier zu wecken und es in seiner Selbstständigkeit zu stärken. So lernt es, dass seine Handlungen und Worte Reaktionen hervorrufen und es aktiv Einfluss auf seine Umwelt nehmen kann.


Als Fachkraft für Kleinstkindpädagogik bringe ich umfassendes Wissen über Entwicklungspsychologie, frühkindliche Lernprozesse und pädagogische Ansätze mit. Mir ist es wichtig, individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Kindes einzugehen und seine allgemeine, sprachliche und motorische Entwicklung gezielt zu unterstützen.


Die Räumlichkeiten

Meine kindgerechten, liebevoll eingerichteten Betreuungsräume laden zu vielfältigen Entdeckungen ein. In unserem Haus stehen speziell für die Kindertagespflege gestaltete Räume zur Verfügung – modern, kindgerecht ausgestattet und so gestaltet, dass wir uns hier täglich wohlfühlen.


Die Sicherheit der Kinder beim Spielen ist mir besonders wichtig. Aus diesem Grund sind die Räume mit durchdachten Sicherheitsfeatures ausgestattet, die unbeschwertes Spielen ermöglichen. Klare Regeln, ein strukturierter Tagesablauf und logische Konsequenzen geben den Kindern Halt und Orientierung und helfen ihnen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeitsbox mit Wechselkleidung, frischen Windeln, Sonnenschutz und Regenkleidung, sowie eine spezielle Farbbox für Schnuller.


In unserer Tagesbetreuung dürfen die Kinder aktiv mitbestimmen. Partizipation – das Einbeziehen der Kinder in alltägliche Entscheidungen – ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, da sie die persönliche Entwicklung fördert. Durch meine ständige sprachliche Begleitung lernen die Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken und Lösungen zu finden. Auch die Wünsche und Anliegen der Eltern nehme ich gerne auf und bin offen für gemeinsame Lösungen.


Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass jedes Kind das Recht hat, in einer sicheren und warmherzigen Umgebung aufzuwachsen – einem Ort, an dem es sich geborgen fühlt und seine individuellen Talente entfalten kann.


Individuelle Betreuung


Individuelle Kinderbetreuung in einer kleinen Gruppe


Die kleine Gruppengröße ist ein großer Vorteil der Kindertagespflege und ermöglicht mir, zu jedem Kind eine enge, individuelle Beziehung aufzubauen. Es bleibt ausreichend Zeit, um auf die Bedürfnisse und Eigenarten jeder kleinen Persönlichkeit einzugehen. Besonders für Kinder unter 3 Jahren ist es wichtig, eine vertrauensvolle Nähe zu schaffen, in der sie sich wohl und geborgen fühlen.


In meiner kleinen Gruppe gibt es immer eine altersgemischte Zusammensetzung: Jedes Jahr kommen neue Kleinkinder ab 7 Monaten hinzu, während ältere Kinder sich auf ihren nächsten Schritt vorbereiten und die Kindertagespflege verlassen. 


Die Altersmischung bringt für alle Kinder viele Vorteile mit sich: Die jüngeren lernen von den älteren, und die älteren Kinder übernehmen Verantwortung und werden zu Vorbildern. 


So entwickeln die Kinder spielerisch soziale Kompetenzen, lernen Rücksicht zu nehmen und stärken ihre Individualität und Selbstständigkeit.


Der Tagesablauf

Routine im Tagesablauf – für kleine Kinder besonders wichtig


Unser Tagesablauf ist in wiederkehrende Abschnitte unterteilt, die den Kindern Vertrauen und Sicherheit geben. Routinetätigkeiten wie Hände waschen, Mahlzeiten, Zähne putzen und der Mittagsschlaf strukturieren den Tag und helfen den Kindern, Abläufe zu verinnerlichen und ein Gefühl für den Tagesrhythmus zu entwickeln.


Zwischen diesen festen Strukturen gibt es täglich wechselnde Angebote, die Abwechslung und Lebendigkeit in den Tag bringen – so wird es bei uns nie langweilig. Die Kinder können auch aktiv mitentscheiden, welche Spiele, Aktivitäten oder Ausflüge wir unternehmen. Sie lernen, ihre Wünsche zu äußern und im sozialen Miteinander auf die Wünsche der anderen Kinder Rücksicht zu nehmen.


Spaß an Bewegung und Kreativität


Freies Spiel, Bewegung und Kreativität sind feste Bestandteile unseres Tagesablaufs. Durch Bewegung lernen die Kinder ihren Körper besser kennen und schulen dabei spielerisch alle Sinne. Meine Räume sind so gestaltet, dass genügend Platz zum Toben vorhanden ist und sich die Kinder ungehindert entfalten können.


Natürlich erkunden wir auch draußen die Umgebung. Ob auf dem Spielhof oder im Garten – die Kinder haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu erweitern und neue Herausforderungen zu meistern. Ich begleite sie gerne dabei, spiele mit und unterstütze sie bei Bedarf.


In der Natur finden die Kinder ständig Neues: Blätter, Steine und Äste, mit denen wir basteln oder Musik machen können. Es ist faszinierend zu beobachten, mit wie viel Freude die Kinder die Umgebung erkunden und kreativ mit den Dingen umgehen. Unser Spielhaus und der Wassertisch sind ebenfalls beliebte Orte, an denen die Kinder mit Begeisterung spielen.


Auch Musik und Singen gehören bei uns zum Alltag. Gemeinsames Singen fördert nicht nur den Wortschatz, sondern bringt den Kindern auch viel Freude. Ich habe eine Auswahl an Instrumenten und Gegenständen, mit denen wir Töne erzeugen und die Kinder kleine „Kompositionen“ schaffen können. So entdecken sie spielerisch die Welt der Musik.


Die Eingewöhnung und Kennenlernzeit

Beginn eines neuen Lebensabschnittes


Die Kindertagespflege Wolke zeichnet sich durch ein partizipatorisches Eingewöhnungsmodell aus. Hier wird individuell auf die Bedürfnisse des Kindes, der Begleitung und auch auf die bereits vorhanden Kinder Rücksicht genommen. 


Die Phase der Eingewöhnung ist sowohl für das Kind, als auch für die Eltern von großer Bedeutung – beide müssen Vertrauen zu mir aufbauen. 


Die Eingewöhnungsphase ist sehr individuell gestaltet: die Kinder reagieren unterschiedlich auf Veränderungen und manche Kinder benötigen mehr Zeit, um sich auf eine neue Umgebung und eine neue Bezugsperson einzustellen. 

Durch meine Erfahrungen weiß ich, wie man diesen Prozess optimal begleitet und jedem Kind die Möglichkeit gibt, sein eigenes Tempo anzuwenden. Auch für mich ist diese Phase immer wieder spannend und ich freue mich darauf, ein neues Kind kennenzulernen und eine vertrauensvolle Beziehung entstehen zu lassen.


Je nach Kind dauert die Eingewöhnung zwischen einer und vier Wochen. Sollte es einmal länger dauern, ist das auch in Ordnung – das Kind und die Eltern bestimmen das Tempo. Am Anfang der Eingewöhnung besucht das Kind zusammen mit einem Elternteil unsere Kindertagespflege und sie verbringen gemeinsam Zeit hier, wobei sie die neuen Räume, die anderen Kinder und den Tagesablauf kennenlernen.

Im nächsten Schritt, verlässt das Elternteil unsere Kindertagespflege für eine Weile – bleibt aber natürlich in der Nähe. Die Dauer der Abwesenheit des Elternteils steigern wir je nach Fortschritt der Eingewöhnung. Dabei beobachte ich Ihr Kind in dieser Zeit sehr aufmerksam und wir besprechen dann die Erfahrungen, die Ihr Kind in Ihrer Abwesenheit gemacht hat. 


Die Eingewöhnungsphase ist beendet, wenn sich Ihr Kind wohl bei uns fühlt und auch Sie ein gutes Gefühl dabei haben, es den Tag über durch mich betreuen zu lassen.

Die Eingewöhnung findet hier für alle bedürfnisorientiert statt, dazu zählen die Bedürfnisse des Kindes, der Begleitperson, der betreuten Kinder als auch meine Bedürfnisse als Kindertagespflegeperson. 


Bei Interesse erhalten Sie gern ein Konzept von mir zur bedürfnisorientierten Eingewöhnung nach dem Modell von Marjan Alemzadeh, zu dem ich mich ausführlich weitergebildet habe. 


Eine Eingewöhnung dauert hier ganz individuell 2-4 Wochen (oder länger), je nach Alter und familiärer Umstände. 



Erziehungs- und Entwicklungspartnerschaft



Die Eltern als wichtiger Teil der Erziehungs- und Entwicklungspartnerschaft


Eine enge und offene Zusammenarbeit zwischen den Eltern und mir ist für die Entwicklung und das Wohlbefinden des Kindes von großer Bedeutung. Durch die kleine Gruppengröße bleibt bei jeder Bring- und Abholsituation Zeit für kurze Gespräche über den Tagesablauf und die Erlebnisse des Kindes.


Zusätzlich biete ich regelmäßig ausführliche Entwicklungs- und Reflexionsgespräche an. Hier besprechen wir organisatorische Themen, Entwicklungsschritte und spezifische Fragen zur Integration des Kindes in die Gruppe. Sie als Eltern können jederzeit mit pädagogischen Fragen auf mich zukommen – ich teile mein Wissen und meine Erfahrungen gern mit Ihnen. Ich weiß, dass auch Eltern immer wieder vor neuen Herausforderungen stehen und begleite Sie bei Bedarf mit Rat und Unterstützung.



Betreuung nach dem niedersächsischem Bildungsplan für die Kindertagespflege

Der Niedersächsische Bildungsplan für die Kindertagespflege ist eine Leitlinie, die Betreuungs- und Bildungseinrichtungen sowie Tagespflegepersonen dabei unterstützt, Kindern eine hochwertige und ganzheitliche Bildung zu ermöglichen. Er legt die Grundlage für eine umfassende Förderung und Entwicklung von Kindern in den ersten Lebensjahren und ist darauf ausgerichtet, die individuellen Potenziale jedes Kindes zu entfalten.


Die zentralen Bildungsbereiche des niedersächsischen Bildungsplans umfassen unter anderem: 


Soziale und emotionale Entwicklung: Kinder sollen lernen, ihre eigenen Gefühle zu erkennen und auszudrücken sowie Empathie und Rücksichtnahme gegenüber anderen zu entwickeln. Der Aufbau sozialer Kompetenzen ist eine wichtige Grundlage für das Zusammenleben und für das spätere Miteinander in der Gesellschaft.


Kognitive Entwicklung und Sprachförderung: Die Förderung der geistigen Fähigkeiten und der Sprache ist ein wesentlicher Bestandteil der frühkindlichen Bildung. Kinder sollen in ihrer Neugier und ihrem Wissensdrang unterstützt werden, durch altersgerechte Sprachförderung und Lernanregungen.

Körperliche und motorische Entwicklung: Bewegung und motorische Förderung nehmen einen großen Stellenwert ein. Kinder sollen ihren Körper kennenlernen, Geschicklichkeit entwickeln und Freude an körperlicher Aktivität finden, was die Grundlage für ein gesundes Leben bildet.

Kreative und ästhetische Bildung: Der Bildungsplan betont die Bedeutung kreativer Tätigkeiten, wie Malen, Basteln, Musik und Tanz, um die Fantasie der Kinder anzuregen und ihnen Ausdrucksmöglichkeiten zu bieten.

Natur- und Umweltbildung: Kinder sollen die Natur erleben und einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrer Umwelt lernen. Der Bildungsplan fördert Aktivitäten, die den Kindern helfen, Zusammenhänge in der Natur zu verstehen und einen wertschätzenden Umgang mit natürlichen Ressourcen zu entwickeln.

Werte und gesellschaftliche Bildung: Der Bildungsplan betont die Bedeutung von Werten und Normen, wie Respekt, Toleranz und Hilfsbereitschaft. Kinder sollen lernen, sich in die Gemeinschaft einzubringen und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.


In der Kindertagespflege wird der Bildungsplan praxisnah umgesetzt, indem die Tagespflegeperson den Alltag bewusst gestaltet und den Kindern Raum für vielfältige Erfahrungen und Entdeckungen bietet. Der Bildungsplan fördert eine kindgerechte Pädagogik, die auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist, und unterstützt Tagespflegepersonen dabei, das Lernen in den Alltag zu integrieren.


Die Arbeit nach dem Niedersächsischen Bildungsplan hilft dabei, den Kindern ein solides Fundament für ihre weitere Bildungs- und Lebensbiografie zu schaffen. Der Plan ist darauf ausgerichtet, die Entwicklung der Kinder ganzheitlich zu fördern und sie dabei zu begleiten, die Welt mit all ihren Möglichkeiten zu erkunden.


In der Kindertagespflege setze ich gemäß § 22 SGB VIII eine pädagogische und gesellschaftliche Aufgabe um. Die kontinuierliche Dokumentation der kindlichen Entwicklung ist dabei ein zentrales Element, um jedes Kind gezielt fördern zu können.


Die Entwicklungsschritte werden in unterschiedlichen Formaten festgehalten, darunter Entwicklungs- und Motorikdokumentationsbögen, Fotos und natürlich auch die Kunstwerke und Bastelarbeiten der Kinder. So wird die spezifische Entwicklung Ihres Kindes nachvollziehbar, und die vielen wichtigen Schritte auf dem Weg des Heranwachsens bleiben dokumentiert.


Durch die Entwicklungsdokumentation wird die Qualität meiner Arbeit in der Kindertagespflege sichtbar und nachvollziehbar, wodurch Vertrauen entsteht. Sie schafft Transparenz und macht meine Arbeit für Sie als Eltern anschaulich und greifbar.